Logo

Kinder- und Jugendanwaltschaft
4021 Linz, Energiestraße 2 • Telefon + 43 732 / 7720 14001
E-Mail kija@ooe.gv.at • https://www.kija-ooe.at/

Logo des Landes Oberöstereich
Jugendlicher mit weißem Kapuzenpullover sitzt vor 2 Computerbildschirmen und hat ein Smartphone in der Hand

(Quelle: AdobeStock)

Fachtagungen

Rückblick zur KiJA -Fachtagung 2025

Unter dem Titel „EXTREM – Digitalisierung & (De-)Radikalisierung“ stellte die KiJA-Fachtagung 2025 zunehmende Radikalisierungstendenzen unter jungen Menschen, insbesondere in sozialen Netzwerken, in den Fokus. Die Veranstaltung bot hochkarätige Vorträge und Impulse, die die Gefahren und Mechanismen von Ungleichheitsideologien beleuchten, frühzeitige, niederschwellige Präventionsarbeit fördern und die Resilienz von Jugendlichen stärken.

Mit knapp 300 Teilnehmenden aus den unterschiedlichen Bereichen der Jugendarbeit – darunter Lehrende aller Schultypen, Fachkräfte des schulischen Stützsystems sowie Mitarbeitende aus Jugend-, Sozialpädagogik, Justiz- und Exekutivbereichen – setzte die Fachtagung einen Schritt zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen den relevanten Akteuren. Dabei wurde stets der Fokus auf die Rechte von Kindern und Jugendlichen über alle sozialen, kulturellen und religiösen Unterschiede hinweg gelegt.

„Sündenbock“ – Kurzfilm der KiJA

Der Kurzfilm „Sündenbock“ bietet wertvolle Impulse zur Auseinandersetzung mit dem Thema „Radikalisierung“ und lässt junge Menschen zu Wort kommen. Im Rahmen des Partizipationsprojekts mit dem Brucknergymnasium Wels geben Jugendliche Einblicke in ihre Lebenswelt und schildern persönliche Erfahrungen.

Unterlagen zur Fachtagung

Video-Dokumentation

Vergangene Fachtagungen

  • KiJA Fachtagung „Let's talk about Mobbing...“ am 22.03.2023
  • ​KiJA Fachtagung ICH & meine Eltern am 02.10.2019
  • KiJA Fachtagung „1 Kind 3 Systeme - Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in öffentlichen Einrichtungen“ am 13.06.2018
  • KiJA Fachtagung LOST IN MIGRATION am 05.04.2017