Logo

Kinder- und Jugendanwaltschaft
4021 Linz, Energiestraße 2 • Telefon + 43 732 / 7720 14001
E-Mail kija@ooe.gv.at • https://www.kija-ooe.at/

Logo des Landes Oberöstereich

News

(Quelle: Celia Ritzberger Wau-Effekt)

Rückblick zur KiJA -Fachtagung

Die KiJA -Fachtagung „EXTREM – Digitalisierung & (De-)Radikalisierung“ beleuchtete Radikalisierungstendenzen bei jungen Menschen, vor allem in sozialen Netzwerken. Für knapp 300 Teilnehmende aus verschiedenen Bereichen der Jugendarbeit bot die Veranstaltung Vorträge und Impulse, die die Gefahren und Mechanismen von Ungleichheitsideologien beleuchten, frühzeitige und niedrigschwellige Präventionsarbeit fördern sowie die Resilienz stärken.

Eine Frau und ein Mädchen schauen stehend auf ein Tablet.

(Quelle: KiJA / Nadja Meister)

Workshop „respect@web“ – In Kooperation mit Saferinternet.at

Kinder haben Rechte und das auch im Internet! Förderung, Schutz und Beteiligung von Kindern sollten auch online selbstverständlich sein. Im Workshop „respect@web“ lernen Jugendliche ihre Online-Rechte kennen und wie sie diese nutzen, einfordern und schützen können. Sie werden dazu angeregt das eigene Handeln im digitalen Raum zu reflektieren und ermutigt, eine respekt- und verantwortungsvolle Haltung gegenüber anderen zu entwickeln und digitale Zivilcourage zu zeigen!

Kinderrechte Zeitung Ausgabe 52

(Quelle: KiJA )

#MentalHealth – damit es dir gut geht!

Die aktuelle Kinderrechte Zeitung beschäftigt sich mit der Frage, wie Jugendliche ihr psychisches Wohlbefinden fördern können und bietet konkrete Tipps und Anregungen, wie man mit belastenden Gefühlen und schwierigen Zeiten umgehen kann. Sänger und Kabarettist Paul Pizzera erzählt offen über seine Erfahrungen und appelliert, sich rechtzeitig Hilfe zu suchen, wenn es nötig ist. Wie immer kommen auch junge Menschen zu Wort, die erzählen, was Glück für sie bedeutet.

Kinder- und Jugendanwältin Christine Winkler-Kirchberger spricht vor Mitgliedern des Kinderrechte-Ausschusses des Österreichischen Bundesrates .

(Quelle: Land / Guggenberger)

10 Punkte Paket an zukünftige Bundesregierung

Anlässlich der derzeit stattfindenden Verhandlungen zur Regierungsbildung weisen die Kinder- und Jugendanwält*innen Österreichs nun nachdrücklich auf ein klares Bekenntnis zu den Kinderrechten im Regierungsprogramm hin. In ihrem 10 Punkte Paket beleuchten die Kinder- und Jugendanwält*innen Österreichs ausgewählte kinderrechtliche Handlungsfelder und stellen die gemeinsame Verantwortung zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in den Vordergrund. Denn alle Kinder haben die gleichen Rechte und kein Kind darf benachteiligt werden!

Unsere Broschüren – mit vielen Infos!

Titelseite der Broschüre

(Quelle: Foto: iStock - Grafik: bayer/sub.)

Titelbild Broschüre

(Quelle: bayer / sub. communication design)

Titelblatt der Broschüre

(Quelle: bayer / sub. communication design)

Cover KiJA OÖ Broschüre „Was tun bei Mobbing in der Schule und im Netz – Information für Eltern“

(Quelle: KiJA / Nadja Meister / sub.communication design)

Cover KiJA OÖ Folder

(Quelle: KiJA / Sarah Seidel / sub.communication design)

Deine Rechte, deine App!

U18 App QR Code U18 App

School Checker App

Schoolschecker App QR Code Schoolschecker App