Logo

Kinder- und Jugendanwaltschaft
4021 Linz, Energiestraße 2 • Telefon + 43 732 / 7720 14001
E-Mail kija@ooe.gv.at • https://www.kija-ooe.at/

Logo des Landes Oberöstereich

Mobilität

„Mobilität ist wichtig, damit du am gesellschaftlichen Leben teilnehmen kannst. Das ist dein Recht. Auch für deine persönliche, soziale und berufliche Entwicklung musst du mobil sein.“

Rund um die Volljährigkeit hast du viele neue Möglichkeiten, selbstständig mobil zu sein – ob mit dem Auto, Moped, dem Zug, Bus oder dem Rad. Mobil sein heißt, am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können und unabhängig sein – aber auch verantwortungsbewusst, informiert und fair unterwegs sein. Im Straßenverkehr trägst du Verantwortung – für dich und andere.

Wir sind für dich da!

Was du wissen solltest:

  • Mit 18 Jahren kannst du die Führerscheinklasse B (Auto) ganz offiziell und ohne Einschränkungen nutzen. Die Ausbildung dazu kannst du 6 Monate vor deinem 18. Geburtstag beginnen. Zur Fahrprüfung kannst du dann ab deinem 18. Geburtstag antreten und der Führerschein gilt international.
     
  • Ab erfolgreich bestandener Führerscheinprüfung hast du für 3 Jahre deinen Probeführerschein. In dieser Probezeit gilt eine Alkoholgrenze von 0,1 Promille im Straßenverkehr.
     
  • Du kannst deinen Führerschein auch mit einer Behinderung machen. Dazu musst du für eine Untersuchung zum amtsärztlichen Dienst, um festzustellen, ob die Behinderung durch technische Hilfsmittel ausgeglichen werden kann. Es kann sein, dass abhängig von deiner Behinderung besondere Auflagen erteilt werden, etwa dass du eine Höchstgeschwindigkeit nicht überschreiten darfst. Es gibt hier eigene Beratungsstellen zur Vorbereitung und spezialisierte Fahrschulen für dich.
     
  • Für junge Erwachsene gibt es ermäßigte Öffi-Tickets:
    • ÖBB Vorteilscard Jugend: Ermäßigung auf Zugtickets bis 26 Jahre
    • OÖVV-Jugendticket-Netz: Das OÖVV-Jugendticket-Netz können Schüler*innen und Lehrlinge bis zum 24. Geburtstag in Oberösterreich kaufen. Damit steht dir der gesamte öffentliche Verkehr in Oberösterreich ermäßigt zur Verfügung.
    • Klimaticket oder Österreich: Das Einheitsticket für viele Öffis in deinem ganzen (Bundes-)Land bietet Jugend-Rabatt bis 26 Jahre. Einige Gemeinden in unterstützen junge Menschen und bieten ihren Bürger*innen finanzielle Unterstützung oder besonders günstige Tickets für Zug und Bus an – informiere dich auf deinem Gemeindeamt.
       
  • Ab 18 Jahren kannst du mit einem gültigen Reisepass oder Personalausweis die ganze Welt bereisen. Du musst aber beachten, dass in manchen Ländern oft noch über das 18. Lebensjahr hinaus besondere Beschränkungen gelten, z.B. für den Konsum von Alkohol.

Nützliche Links und Beratungsstellen