Ein Monat voller Kinderrechte
11/2024
- Klick ins Herz – KiJA OÖ on Tour durch die Bezirke
- Kinderrechte-Fahne gehisst
- 10-Punkte-Paket an die zukünftige Bundesregierung
- Appell an den Kinderrechte-Ausschuss des Bundesrates
- Kinderrechte-Wanderausstellung eröffnet
- Inklusion ist ein Kinderrecht
- Neues Kinderrechte-Pixi-Buch erschienen
- Tipp: Kinderrechte-Zeitung „Das ist doch für alle!“
- Tipp: OÖ Jugendlandtag 2025
- Tipp: UNICEF Österreich startet Jugendbeirat
Liebe Leserin, lieber Leser!
Heute startet die Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Mädchen und Frauen“. Wir setzen uns das ganze Jahr über für Gewaltschutz ein, etwa mit unserer Webseite- und dem Workshop-Angebot „Hinter der Fassade“. Denn Kinderrechte stärken nicht nur Kinder, sie fördern Solidarität und ein respektvolles Miteinander.
Mehr Infos finden sich auf unserer Homepage und unseren Social-Media-Kanälen.
Das Team der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ

Klick ins Herz – KiJA OÖ on Tour durch die Bezirke
Auch dieses Schuljahr touren wir wieder mit einem abwechslungsreichen Theater-Programm durch Oberösterreich. Unter dem Titel „Klick ins Herz“ zeigen ein Jugend-Theaterstück, ein Kinder-Musical und ein Handpuppenspiel jungen Menschen vom Kindergarten bis zur Oberstufe altersgerecht, dass Kinderrechte überall gelten – offline wie online. Die Vorstellungen sind gratis, eine Anmeldung ist erforderlich.
Kinderrechte-Fahne gehisst
Gemeinsam mit Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrat Michael Lindner, den Vertreterinnen und Vertretern der Landtagsklubs sowie Schülerinnen und Schülern des Khevenhüller Gymnasiums hissten wir heuer bereits zum zweiten Mal die Kinderrechte-Fahne vor dem Linzer Landhaus – ein klares Bekenntnis Oberösterreichs zu den Kinderrechten, die gelebt und geschützt werden müssen!


10-Punkte-Paket an die zukünftige Bundesregierung
Angesichts der laufenden Koalitionsverhandlungen fordern die Kinder- und Jugendanwältinnen und -anwälte aller Bundesländer ein deutliches Bekenntnis zu Kinderrechten im neuen Regierungsprogramm. Mit ihrem 10-Punkte-Paket rücken sie zentrale kinderrechtliche Handlungsfelder in den Fokus und betonen die gemeinsame Verantwortung zur konsequenten Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention.
Appell an den Kinderrechte-Ausschuss des Bundesrates
Zum Tag der Kinderrechte begrüßte die KiJA OÖ die Mitglieder des Kinderrechte-Ausschusses des Bundesrates, darunter Bundesratspräsident Franz Ebner und Ausschuss-Vorsitzende Daniela Gruber-Pruner zu einem intensiven Austausch über nachhaltige Strategien zur Stärkung der Kinderrechte, insbesondere zu Gewaltprävention – auch im digitalen Raum – sowie chancengleichem Zugang zu Bildung.


Kinderrechte-Wanderausstellung eröffnet
Gemeinsam mit dem Kinderrechte-Ausschuss des Bundesrates wurde auch die Wanderausstellung „Alles was Recht ist – warum wir Kinderrechte brauchen!“ im OÖ Landesdienstleistungszentrum eröffnet. Die Wanderausstellung informiert alle Interessierten über die Geschichte und aktuelle Entwicklungen der UN-Kinderrechtskonvention und kann von Schulen und Institutionen das ganze Jahr über gebucht werden.
Inklusion ist ein Kinderrecht
Noch immer werden Kinder und Jugendliche mit Behinderung benachteiligt. Die KiJA OÖ setzt daher einen Schwerpunkt auf ihre Rechte und fordert: Kein Kind darf wegen einer Behinderung diskriminiert werden. Jedes Kind hat das Recht auf Förderung und Teilhabe. In Kooperation mit der Caritas OÖ entstand die neue Info-Broschüre „Ich gehör dazu!“ für Eltern von Kindern mit Behinderung, die hilfreiche Informationen und Unterstützungs-Angebote bündelt.


Neues Kinderrechte-Pixi-Buch erschienen
Auch das neue Pixi-Buch der kijas Österreich unterstreicht das Recht auf Inklusion. „Wir machen das zusammen!“ ist bereits das dritte Pixi-Buch einer Reihe, die altersgerecht über Kinderechte informiert – vom Recht auf Mitsprache, über das Recht auf Gesundheit bis hin zum Recht auf Schutz vor Gewalt. Bereits erschienen sind die Ausgaben „Ein geheimnisvoller Koffer“ und „Wehtun ist verboten!“.
Tipp: Kinderrechte-Zeitung „Das ist doch für alle!“
Auch eine Ausgabe der Kinderrechte-Zeitung widmet sich dem Thema Inklusion und erzählt von bekannten Menschen, die mit einer Behinderung leben, dem Lernen in einer Integrations-Klasse und Tieren, die Menschen helfen können. Und natürlich gibt es auch wieder viele lustige Rätselseiten.
Tipp: OÖ Jugendlandtag 2025
Mitdenken, mitreden, mitgestalten – der OÖ Jugendlandtag 2025 gibt jungen Menschen die Möglichkeit, selbst Politik zu erleben und zu gestalten. Per Zufallsprinzip Eingeladene haben jetzt Gelegenheit sich anzumelden.
Tipp: UNICEF Österreich startet Jugendbeirat
Noch bis 30.11.2024 können sich Jugendliche zwischen 15 und 22 Jahren beim ersten Jugendbeitrat der UNICEF bewerben und mit ihrer Meinung gegen Ungerechtigkeit auftreten.