Kinder- & Jugendanwaltschaft

Wappen Land OÖ

Mittendrin und voll dabei – mit Kinderrechten ins neue Schuljahr!

09/2025

Liebe Leserin, lieber Leser!

Das neue Schuljahr hat begonnen und wir sind mittendrin – mit vielen Angeboten und spannenden Themen rund um Kinderrechte! Ein neuer Schwerpunkt bietet jungen Erwachsenen bis 21 Jahre Orientierung und Unterstützung und mit unserem spielerischen Escape-Format laden wir zum Rätselraten ein. Stark nachgefragt ist wieder unsere KiJA Tour, die ebenso wie die Wanderausstellung durch Oberösterreich reist und direkt bei den Kindern und Jugendlichen vor Ort ist. Alle laufenden Infos finden sich auf unserer Homepage und unseren Social-Media-Kanälen.

Das Team der Kinder- und Jugendanwaltschaft

Ein trauriges Mädchen sitzt mit einem schwarzen Kapuzenpullover am Gang. Quelle: KiJA / Nadja Meister

Kinderschutz in sozialpädagogischen Einrichtungen

Wenn Kinder und Jugendliche Opfer von Übergriffen in Institutionen werden, die eigentlich für ihren Schutz verantwortlich wären, liegen dem häufig strukturelle Defizite zugrunde. Die österreichischen Kinder- und Jugendanwält*innen sehen dringenden Reformbedarf und fordern die rechtliche Absicherung externer Kinderanwaltlicher Vertrauenspersonen sowie verpflichtender Kinderschutzkonzepte in sozialpädagogischen Einrichtungen.

Endlich 18: Orientierung für junge Erwachsene

Mit 18 Jahren haben junge Menschen alle Rechte und Pflichten eines Erwachsenen – aber nicht automatisch ein stabiles soziales Netz. Besonders Care Leaver aus Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe stehen vor Herausforderungen, wenn viele Hilfen mit der Volljährigkeit enden. Unser neues Maßnahmenpaket inklusive Online-Infobereich bietet Orientierung für junge Erwachsene bis 21 Jahre bei Fragen zu Unterhalt, Wohnen, Ausbildung, Beziehungen und psychischen Belastungen.

Beratungsgespräch mit Kinder- und Jugendanwältin Mag.a Winkler-Kirchberger (li.) und Teamleiterin Manuela Brendel MA (re.) Quelle: KiJA
KiJA OÖ Escape the Box-Spiel Quelle: KiJA

Escape the Box: Das Geheimnis der Dora A.

„Findet Dora!“, so lautet der Auftrag für die Teilnehmenden an unserem neuen interaktiven „Escape the Box“-Spiel. Bei einer abenteuerlichen Suche mit acht mobilen Rätselboxen wird gemeinsam geknobelt und kombiniert. Das Spiel bringt junge Menschen spielerisch zum Nachdenken, macht Mobbing greifbar und liefert dabei wichtige Infos über die KiJA OÖ. Eine moderierte Diskussionsrunde rundet das Angebot ab.

Nähere Infos und Buchung des „Escape the Box“-Spiels per Mail ab 01.10.2025 unter praeventionsstelle.kija@ooe.gv.at

KiJA on Tour: Kinderrechte auf die Bühne

Nach der Tour ist vor der Tour! Nach einer erfolgreichen KiJA Tour im vergangenen Schuljahr stehen unsere großartigen Schauspielenden schon wieder in den Startlöchern und machen sich bereit für die nächsten Auftritte. Mit dem Programm „Klick ins Herz“ bringen sie im November wieder ein Kinder-Musical (ab 6 Jahren) und ein Jugend-Theater (ab 12 Jahren) auf die Bühne und machen Kinderrechte im digitalen Raum erlebbar. Für Schulklassen und alle anderen Interessierten sind die Aufführungen kostenlos.

KiJA OÖ on Tour Kindermusical Quelle: Land / Guggenberger
Grafik Workshop-Situation Quelle: freepik.com / Designed by pch.vector / FreepiK

Schulung: Digitale Kinderrechte für Multiplikator*innen

Schutz, Beteiligung und Förderung gelten nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch im Chatverlauf. Wie man Kinder und Jugendliche online stark machen und sie dabei unterstützen kann, ihre Rechte im Netz zu kennen, zu leben und zu verteidigen, vermittelt unser Workshop „respect@web“ – in Kooperation mit SaferInternet.at für Pädagog*innen. Der Online-Workshop kann als Lehrerfortbildung bei der pädagogischen Hochschule der Diözese Linz angerechnet werden.

10. Oktober 2025 | 09:00-12:00 Uhr | Online via Zoom
Achtung: Begrenzte Teilnehmer*innenzahl

Mittendrin: KiJA bei der Messe Jugend & Beruf

Bei unserem Info-Stand auf der Messe „Jugend und Beruf“ gibt es Gelegenheit die KiJA kennenzulernen und mit unserem Team ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen oder sich zu einem konkreten Thema individuell beraten zu lassen. Beim Kinderrechte-Rad kann man mehr über die verschiedenen Kinderrechte erfahren und mit etwas Glück dabei sogar tolle Preise gewinnen.

Messe Jugend & Beruf | 1. bis 4. Oktober 2025 | Messe Wels

ogo Messe Jugend und Beruf Quelle: WKO / Messe Jugend und Beruf
KiJA OÖ Wanderausstellung Quelle: KiJA

Wanderausstellung: Warum wir Kinderrechte brauchen

Woher kommen die Kinderrechte und was bedeuten sie für uns alle? Unsere 20 Schautafeln nehmen Interessierte mit auf eine Reise von der Entstehung der UN-Kinderrechtskonvention über ihre Ziele bis hin zur konkreten Situation von Kindern und Jugendlichen in Österreich und weltweit. Die Wanderausstellung bietet spannende Impulse für junge Menschen, Schulen und Gemeinden und kann kostenlos bei der KiJA ausgeliehen werden. Aktuell ist die Wanderausstellung im Therapiezentrum des Diakoniewerks in Engerwitzdorf zu sehen.

Kinderrechte Zeitung: Bunt wie unsere Familie

Die aktuelle Ausgabe der Kinderrechte Zeitung stellt Familien in ihrer ganzen Vielfalt in den Mittelpunkt. Das klassische Bild von Vater, Mutter und Kind entspricht längst nicht mehr der Lebensrealität vieler Kinder. Durch den gesellschaftlichen Wandel nehmen Ein-Eltern-Familien, Patchworkfamilien und Pflegefamilien immer mehr zu. Anhand zahlreicher Beispiele zeigt die Zeitung, wie Familie heute aussehen kann und wie ein harmonisches Zusammenleben gelingt. Für Kinder ab 6 Jahren.

Illustration Kinderrechte Zeitung 53/2025 Quelle: Sarah Seidel
Eine Gruppe fröhlicher Kinder, in der Mitte ein Mädchen mit Down-Syndrom. Quelle: iStock/kali9

Erfahrungsberichte: Aufwachsen mit Behinderung

Kinder und Jugendliche mit Behinderungen stoßen in Österreich noch immer auf zahlreiche Barrieren, die ein selbstbestimmtes Aufwachsen erschweren. Der unabhängige Monitoring-Ausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen will nun persönlichen Erfahrungen in den Fokus rücken und ruft Menschen mit Behinderungen auf, Hürden aber auch Hilfen auf ihrem Lebensweg zu teilen. Bis 30. November 2025 können persönliche Berichte eingereicht werden.

Tipp: Jugendfilmpreis zum Thema „Demokratie“

Mit dem Jugendfilmpreis „DEX“ des oberösterreichischen Landtags werden Kurzfilme und Animationen ausgezeichnet, die sich mit Demokratie in allen Facetten auseinandersetzen.

Tipp: Junge Frauen schreiben Zukunft

Der Schreibwettbewerb des -Frauenreferats „49 Frauenbilder“ lädt Schülerinnen ab der 9. Schulstufe ein, journalistische Beiträge zu aktuellen frauenspezifischen Themen zu verfassen.

Tipp: Geprüfte Qualität von Kinderschutzkonzepten

Auf Initiative des Bundeskanzleramtes können Organisationen und Unternehmen ihre Kinderschutzkonzepte mit dem Gütesiegel Kinderschutz zertifizieren lassen.

Deine Rechte, deine App!

U18 App QR Code U18 App

School Checker App!

Schoolschecker App QR Code Schoolschecker App