Das ist doch für alle!
06/2024
- Die neue Kinderrechte-Zeitung ist da
- KiJA OÖ setzt auf Empowerment und digitale Kompetenz
- Verpflichtende Kinderschutz-Konzepte
- Unser Kind – Broschüre neu aufgelegt
- Fortbildungs-Tipp: Vertiefendes Familienrecht
- Feel-ok.at – Die digitale Plattform
- Nein zu Gewalt
- Veranstaltungs-Tipp: „Brennpunkt Kinderzimmer“
- Podcast-Tipp: #allesstabil
- Instagram-Tipp: Elternberatung
- Sommer-Tipp: KiJA OÖ bei der Kinderuni
- Ferien-Tipp: KiJA OÖ im Kuddelmuddel
Liebe Leserin, lieber Leser!
Im frischen, neuen Design präsentiert sich die aktuelle Ausgabe der Kinderrechte-Zeitung. Sie steht diesmal ganz im Zeichen der Inklusion, denn Kinderrechte gelten für alle!
Seit nunmehr 20 Jahren hingegen hilft die KiJA OÖ Betroffenen von Gewalt- und Mobbing und setzt sich mit einem breiten Präventionsprogramm für eine Kultur des Eingreifens und der Verantwortungsübernahme ein. Denn nichts unterstützt Mobbing und Gewalt mehr, als NICHT darüber zu sprechen.
Weitere Informationen sowie jede Menge Tipps finden sich im Newsletter, auf unserer Homepage und unseren Social-Media-Kanälen.
Das Team der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ

Die neue Kinderrechte-Zeitung ist da
Kinder mit Behinderung gehören einfach dazu! Die aktuelle Ausgabe der Kinderrechte-Zeitung widmet sich dem Thema Inklusion und berichtet im neuen Design von Therapie-Hunden, -Pferden und -Lamas, Skaten mit dem Rollstuhl, dem Lernen in einer Integrationsklasse und einem selbstbestimmten Leben für alle. Wie immer beantworten die KiJA OÖ Expertinnen und Experten die Fragen der Kinder. Die Kinderrechte-Zeitung ist für alle ab sechs Jahren.

KiJA OÖ setzt auf Empowerment und digitale Kompetenz
Gemeinsam mit Kinderschutz-Landesrat Mag. Michael Lindner blickt Kinder- und Jugendanwältin Mag.a Christine Winkler-Kirchberger auf 20 Jahre kinderrechtliche Mobbing- und Gewaltprävention zurück. Die Digitalisierung und gesellschaftliche Krisen verändern auch das Klima in den Klassen. Mit der neustrukturierten Mobbing- und Gewaltpräventionsstelle der KiJA OÖ gelingt es, auf aktuelle Trends und Entwicklungen einzugehen und individualisiert auf Problemstellungen zu reagieren.
/Gruppe_Freunde_innen_stehend_2_Kinder_und_Jugendan_rdax_75s.jpg)
Verpflichtende Kinderschutz-Konzepte
Ab dem kommenden Schuljahr müssen an allen österreichischen Schulen verpflichtende Kinderschutz-Konzepte umgesetzt werden. Mit dieser Maßnahme werden auch Empfehlungen der kijas Österreich weitgehend realisiert, um Schülerinnen und Schüler vor jeglicher Form von Gewalt zu schützen und Schulen zu einem sicheren Ort für alle zu machen. Jedenfalls wird es aber noch entsprechende Ressourcen und Unterstützung für die Schulen Vorort brauchen. Siehe Stellungnahme der kijas.
_rdax_75s.jpg)
Unser Kind – Broschüre neu aufgelegt
Auch nach einer Trennung teilen Eltern die Verantwortung für ein gemeinsames Kind. In der neu aufgelegten Broschüre „Unser Kind“ finden sich neben rechtlichen Tipps auch Anlaufstellen für Beratung und eine Checkliste, die hilft die Bedürfnisse des Kindes in dieser herausfordernden Zeit zu verstehen und die neue Lebensphase gut zu organisieren.
Fortbildungs-Tipp: Vertiefendes Familienrecht
Im kommenden Wintersemester startet das Certificate Program „Vertiefendes Familienrecht“ an der Universität für Weiterbildung Krems.

Feel-ok.at – Die digitale Plattform
Klick rein, find's raus! Diese Webseite bietet jungen Menschen und ihren Eltern kompakte und verständliche Informationen zu Themen rund um Gesundheit und Wohlbefinden, von A wie Alkohol bis Z wie Zukunftsängste. Ein eigener Bereich wendet sich mit Tipps und Unterrichtsmaterial an Lehrpersonen.

Nein zu Gewalt
Kinder und Jugendliche erleben täglich Gewalt – oft im Stillen. Doch Gewalt hinterlässt Spuren. Unter dem Motto „Nimm’s ernst!“ setzen wir uns für ein gewaltfreies Aufwachsen ein und unterstützen die erste bundesweite Kinderschutz-Kampagne „Nein zu Gewalt“.
Veranstaltungs-Tipp: „Brennpunkt Kinderzimmer“
Buchpräsentation und Diskussionsrunde mit Autorin Judith Hintermeier, Helmut Gotthartsleitner (Kinderfreunde OÖ), Bernhard Ille (Kinderschutzzentrum Tandem) und Christine Winkler-Kirchberger (Kinder- und Jugendanwältin OÖ)
Wann: Donnerstag 13.06.2024, 18:30 Uhr
Wo: Kornspeicher, 4600 Wels
Podcast-Tipp: #allesstabil
Der Podcast #allesstabil lässt Kinder und Jugendliche zu Wort kommen und Betroffene über ihre Erfahrungen mit Depression, Mobbing, Behinderung, Ängsten und vielem mehr berichten.
Instagram-Tipp: Elternberatung
Die Elternberatung der Kinder- und Jugendhilfe OÖ ergänzt auf Instagram das bewährte Angebot in den Regionen und richtet sich verstärkt an junge Eltern, die sich Informationen bevorzugt online beschaffen.
Sommer-Tipp: KiJA OÖ bei der Kinderuni
In zwei spannenden Kinderuni-Lehrveranstaltungen informiert die KiJA OÖ altersgerecht und spielerisch über die besonderen Rechte der Kinder.
Ferien-Tipp: KiJA OÖ im Kuddelmuddel
Kinder von 12 bis 15 Jahre können bei der Forumtheater-Sommerwerkstatt in verschiedene Rollen schlüpfen, die Kinderrechte kennenlernen und Ideen für eine gerechtere Welt entwickeln.
Datum: 29. Juli bis 02. August 2024