Mit Leichtigkeit in den Kinderrechte-Frühling
02/2025
- Kinderrechte Zeitung #MentalHealth
- Workshop „Mein Körper und ich“
- KiJA OÖ Tour erfolgreich unterwegs
- Stellungnahme zum Tabak- und Nikotinsucht-Gesetz
- Tipp: Vernetzungstreffen „Gewalt – Schule – Medien“
- Tipp: KiJA OÖ Fachtagung „EXTREM – Digitalisierung & (De-)Radikalisierung“
- Tipp: Prix Ars Electronica
- Tipp: Handypause beim Abholen
Liebe Leserin, lieber Leser!
Mit viel Schwung und Leichtigkeit starten wir in den Frühling und widmen unsere neue Kinderrechte Zeitung dem Thema mentale Gesundheit. Den eigenen Gefühlen vertrauen, das lernen Kinder und Jugendliche auch in unserem Präventions-Workshop „Mein Körper und ich“ und unsere beliebte KiJA OÖ Tour ist in den Bezirken unterwegs und bringt viel Unterhaltung und altersgerechte Information zu digitalen Kinderrechten.
Mehr Infos finden Sie auf unserer Homepage und unseren Social-Media-Kanälen.
Das Team der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ

Kinderrechte Zeitung #MentalHealth
Die aktuelle Ausgabe widmet sich der Frage, wie Jugendliche ihr psychisches Wohlbefinden stärken können. Sie gibt praktische Tipps für den Umgang mit belastenden Gefühlen in schwierigen Zeiten. Sänger und Kabarettist Paul Pizzera teilt seine Erfahrungen und junge Menschen berichten, was Glück für sie bedeutet.
Workshop „Mein Körper und ich“
Anzügliche Kommentare, intime Fragen oder die Aufforderung, Nacktbilder zu schicken – 38 % der Jugendlichen waren laut aktueller Saferinternet.at-Studie bereits einmal mit sexueller Belästigung im Internet konfrontiert. Doch Übergriffe passiert nicht nur online. Der Workshop „Mein Körper und ich“ ist ein Präventionsangebot der KiJA OÖ zum Thema sexualisierte Gewalt und vermittelt, wie man Grenzen setzt, auf Gefühle vertraut und Hilfe holt.
/Maedchen_Stop_Kinder_und_Jugendanwaltschaft_OOE_Ki_rdax_75s.jpg)

KiJA OÖ Tour erfolgreich unterwegs
40 Tage, 65 Aufführungen, 10.000 Kinder und Jugendliche: Ein voller Erfolg ist das neue kind- und jugendgerechte Programm der KiJA OÖ. Unter dem Titel „Klick ins Herz – Kinderrechte im digitalen Raum“ touren wir durch das ganze Bundesland und bringen noch bis Juni ein Jugendtheaterstück, ein Kindermusical und ein Handpuppentheater für Kindergartenkinder auf die Bühne.
Stellungnahme zum Tabak- und Nikotinsucht-Gesetz
Das geplante Tabak- und Nikotinsucht-Gesetz wäre ein wichtiger Schritt für die Wahrung der Kinderrechte, insbesondere das Verbot des Verkaufs von Nikotinbeuteln für unter 18-Jährige und rauchfreie Spielplätze. Die kijas Österreich fordern weitere notwendige Maßnahmen wie ein Zigarettenautomaten-Verbot, digitale Alterskontrollen und eine Präventionskampagne gegen negativen Social Media-Einfluss.

Tipp: Vernetzungstreffen „Gewalt – Schule – Medien“
Das 10. Vernetzungstreffen „Gewalt – Schule – Medien“ lädt am Freitag, 14. März 2025 ins Linzer Schlossmuseum ein. Erwartet wird ein spannendes Programm mit Vorträgen zu aktuellen digitalen Herausforderungen. Anmeldung bis 1. März 2025 online.
Tipp: KiJA OÖ Fachtagung „EXTREM – Digitalisierung & (De-)Radikalisierung“
Die KiJA OÖ-Fachtagung am 2. April im Schlossmuseum Linz widmet sich Radikalisierungstendenzen bei Jugendlichen, besonders in sozialen Netzwerken, mit dem Ziel Prävention zu stärken, die Resilienz zu fördern und für Ungleichheitsideologien zu sensibilisieren. Wenige Restplätze sind noch verfügbar. Einen Live-Stream wird es auf unseren Social-Media-Kanälen geben.
Tipp: Prix Ars Electronica
Beim Prix Ars Electronica werden jedes Jahr junge Künstler und kritische Denkerinnen gesucht. Die Kategorie u19 – create your world richtet sich an Menschen bis 19 Jahre, die ihre Zukunft mitgestalten möchten. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Einreichfrist: 10. März 2025.
Tipp: Handypause beim Abholen
Die Kampagne „Handypause beim Abholen“ sensibilisiert Eltern in Kindergärten und Krabbelstuben für einen bewussten Umgang mit dem Smartphone und fördert „handyfreie Momente“ mit ihren Kindern. – Eine Initiative des Institut Suchtprävention gemeinsam mit dem Land OÖ mit umfangreichen Informationsangeboten.